Unsere Lösungen

Daktuinen
Parkeergarage Nieuwegein

Bewässerungstechniken

Der Großteil der Weltbevölkerung lebt und arbeitet in städtischen Gebieten. Die Menschen werden durch eine Grünfläche glücklicher und gesünder und sie hat einen positiven Effekt auf die Umwelt. All dies führt zu einer starken Ausweitung der städtischen Grünflächen. Um dies zu gewährleisten, sind intelligente Systeme erforderlich, die Wasser und Nährstoffe genau dosieren und messen.

Voedingstoffen afgifte

Nährstoffabgabe

Wie der Mensch brauchen auch Pflanzen mehrere Faktoren, um am Leben zu bleiben: Wasser, Licht und Sauerstoff. Eine Pflanze verbraucht nicht nur Wasser, Licht und Sauerstoff, sondern nimmt mit ihren Wurzeln auch die im Boden oder Substrat enthaltenen Mineralien und Nährstoffe auf.

Water hergebruik en behandeling

Wiederverwendung und Aufbereitung von Wasser

Regenwasser ist kostenlos und in ausreichender Menge vorhanden. Nachhaltige Wassernutzung bedeutet auch, dass Regenwasser nicht mehr als Abwasser, sondern als Wasserquelle betrachtet werden sollte. So profitieren alle von der Investition in die Regenwassersammlung und -wiederverwendung. Außerdem ist Regenwasser für eine Reihe von Anwendungen sogar besser als Leitungswasser.

Bevroren gras

Frostüberwachung

Die natürlichen Niederschläge auf Grünflächen in städtischen Gebieten reichen im Winter nicht aus, um die Wasserversorgung sicherzustellen. Außerdem sorgt das wechselhafte Klima für wechselhafte Winter, was manchmal zu sehr schönen Sonnentagen in den Wintermonaten führt. Daher verdunstet im Winter Wasser von den Pflanzen und diese müssen zwischen den Frostzeiten weiter bewässert werden, wenn die Temperaturen es zulassen.

Verticale tuin bij de balie in Gemeentehuis Haren

Webbasierte Steuerung und Überwachung

Für die webbasierte Steuerung, Messung und Überwachung der Bodenfeuchtigkeit bei dem Grünflächenprojekt empfehlen wir unter anderem die Arbeit mit einer iMC Box, was für ‚Irrigation Moisture Control‘ (Befeuchtungssteuerung) steht.

Regendruppels in het water

Wasserrückhaltemanagement

Das Wasserrückhaltemanagement basiert meist auf einem intelligenten Dachwehr, das über dem Regenwasserablauf auf dem Dach angebracht wird. Das Dachwehr analysiert die aktuellen lokalen Wetterdaten und bestimmt auf der Grundlage der aktuellen Speicherkapazität, ob der vorhergesagte Niederschlag gespeichert werden kann. Damit das System funktioniert, ist es daher wichtig, dass Sie sich für die Buchung einer korrekten Überwachung entscheiden.

Vijver AFAS Experience Center Leusden

Installationen für Wasserspiele und Teichanlagen

Ein Teich ist ein stimmungsvolles Element, das in einem Außenbereich nicht fehlen darf. Darüber hinaus sorgt ein Teich für eine zusätzliche dezentrale Wasserspeicherung von Regenwasser im Projekt und erhöht somit die klimaanpassende Wirkung eines Außenbereichs. Dank der Verdunstung hat Wasser eine kühlende Wirkung.

HBWT kantoor