Installationen für Wasserspiele und Teichanlagen

AFAS Experience Center Leusden vijver

Ein Teich ist ein stimmungsvolles Element, das in einem Außenbereich nicht fehlen darf. Darüber hinaus sorgt ein Teich für eine zusätzliche dezentrale Wasserspeicherung von Regenwasser im Projekt und erhöht somit die klimaanpassende Wirkung eines Außenbereichs. Dank der Verdunstung hat Wasser eine kühlende Wirkung. Bei der Gestaltung und Realisierung einer Teichanlage oder eines Wasserspiels werden die Grundprinzipien stets vorab formuliert, die Wünsche festgelegt und das Ausmaß der Pflege festgelegt. Denn wie der Teich aussehen wird, ist wichtig für das richtige Filtersystem und letztlich für die Wasserqualität: das Vorhandensein von Wasserpflanzen und/oder (Koi-)Fischen, aber auch der Standort der Teichanlage sind entscheidende Faktoren.

Kantoorpand Vd Burgt & Strooij Amersfoort natuurlijke vijver

Naturteich

Ein Naturteich hat, wie der Name schon sagt, eine natürliche Ausstrahlung und erhöht die Artenvielfalt des Außenbereichs. Ein Naturteich zieht das Leben an. Vögel kommen, um zu trinken und zu baden. Frösche, Kröten und Salamander finden dort ein Zuhause für den Sommer und vermehren sich dort. Alle Arten von Wasserinsekten wissen bald, wie sie das Wasserspiel finden können. Es gibt mehrere Möglichkeiten zur Variation der Sorten an Wasserpflanzen. Denken Sie an alle Arten von Wasserpflanzen und solche, die gerne an Ufern wachsen.

DSM Geleen vijver

Spiegelteich

Ein Spiegelteich vergrößert den optischen Raum, indem er die Umgebung reflektiert. Kombiniert mit den klaren Linien eines Gebäudes wertet der Spiegelteich zum Beispiel das Gesamtbild und die Präsentation auf.

Filteranlage

Ohne ein Filtersystem ist ein klares Wasserspiel eine sehr mühsame Angelegenheit. Das Filtersystem filtert und desinfiziert das Teichwasser gegen Algen, anderen organischen Ablagerungen und Bakterien.

Installationen für Wasserspiele und Teichanlagen CTA formulier