Frostüberwachung

Bevroren gras

Grünflächenprojekte in städtischen Gebieten werden auf vielfältige Weise gestaltet, z. B. durch begrünte Fassaden, Pflanzkübel unter Vordächern und Dachgärten. Die natürlichen Niederschläge reichen dann im Winter nicht aus, um die Wasserversorgung sicherzustellen. Außerdem sorgt das wechselhafte Klima für wechselhafte Winter, was manchmal zu sehr schönen Sonnentagen in den Wintermonaten führt. Daher verdunstet im Winter Wasser von den Pflanzen und diese müssen zwischen den Frostzeiten weiter bewässert werden, wenn die Temperaturen es zulassen.

Groene gevel in de winter

Automatik inklusive Kompressor

Alles manuell ein- und auszuschalten ist viel zu arbeitsintensiv. Deshalb sind die Bewässerungssysteme modular mit einem automatischen Frostwächter inkl. Kompressor erweiterbar, so dass das Grünflächenprojekt auch in den Wintermonaten mit Wasser versorgt werden kann und bei Frost automatisch durch den Kompressor entlüftet wird. Neben der Bewässerungseinheit wird im Technikraum ein geräuscharmer Luftkompressor stehen, der sich auf Basis einer voreingestellten Temperatur einschaltet und alle Bewässerungsgruppen programmgemäß ausbläst. Das System kann über die iMC Box aus der Ferne verwaltet und überwacht werden.

Bladeren bedekt met vorst

Übersicht

  • Wenn Sie das Frostschutz-Kompressormodul zur Bewässerungseinheit hinzufügen, wird die Bewässerungsanlage bei Frost vollautomatisch vollständig frostfrei, indem die Rohre mit einem Kompressor leer geblasen werden.
  • Die Einschalt- und Ausschalttemperatur ist vollständig über die iMC Box einstellbar.
  • Die Laufzeit pro Bewässerungsgruppe ist vollständig über die iMC Box einstellbar.
  • Wenn die automatische Frostüberwachung aktiv ist, wird die automatische Bewässerung automatisch unterbrochen.
  • Wenn die Temperatur wieder akzeptabel ist, wird das Bewässerungsprogramm automatisch fortgesetzt. Der Temperatursensor der iMC Box V2 wird zur Aufzeichnung der Temperatur verwendet.
Frostüberwachung CTA formulier